Herzlich Willkommen im Seniorenzentrum Rosenhöhe!
Das aktuell im Umbau befindliche Haus bietet älteren Menschen ein wohnliches Zuhause mit Angeboten in den Bereichen Wohnen, Pflege, Begegnung, Bildung, Erholung und Geselligkeit. Bei der Gestaltung der Wohn- und Gemeinschaftsräume wurde besonderer Wert auf die orientierungserleichternde Umgebung gelegt.
Am Rande des Bielefelder Stadtteiles Brackwede gelegen, mit Bus und Bahn gut zu erreichen, bietet unser Haus ein großes Angebot an Aktivitäten. Nach Abschluss des Um- und Neubaus steht auch wieder die Parkanlage am Haus mit Kleintierzoo zum Entspannen zur Verfügung. Machen Sie sich ein Bild von uns! Hier im Internet oder auch gerne persönlich. Sie sind herzlich Willkommen!
Nicht ausdrücklich erwähnte Angebote für ältere Menschen (Seniorentreffs, Seniorenreisen, betreutes Wohnen, ambulante Pflege, Intensivpflege) können wir vermitteln.
Benjamin Kleßmann
Einrichtungsleitung
### Corona-Virus ###
Liebe(r) Angehörige(r),liebe(r) Besucher(in), gern möchten wir Sie über unser aktuelles Besuchsangebot informieren: Wir sind verpflichtet, Ihre Besuche zu dokumentieren und ein Besucherscreening, sowie eine Temperaturkontrolle durchzuführen. In den unten aufgeführten Zeitfenstern können Sie für einen Besuch aufgenommen werden: Mo, Di, Do 09:00 - 11:30 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr Mi, Fr 9:00 - 11:30 Uhr und 14:30 - 16:30 Uhr Samstag 09:00 - 11:30 Uhr Sonntag 14:30 - 16:30 Uhr Ein Besuch ist auch außerhalb der Screening-Zeiten möglich. Nutzen Sie dazu bitte die Klingel am Besucher-Eingang oder melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail (gerne über unser Kontaktformular). Voraussetzung ist, das Sie bereits getestet sind und dieser Test nicht älter ist als: 24Std (PoC) oder 48Std (PCR). Außerhalb der Screening-Zeiten kann es jedoch zu längeren Wartezeiten kommen, wir bitten um Ihr Verständnis! ### Besucher*innen dürfen die Einrichtung nur betreten, wenn sie, unabhängig vom Status der Immunisierung, ein negatives PoC-Schnelltest-Ergebnis vorlegen können, das nicht älter als 24 Stunden ist. Alternativ ist auch ein negatives PCR-Labortest-Ergebnis möglich, das nicht älter ist als 48 Stunden. ### Unsere Testzeiten ab dem 06.12.2021 lauten: Mo 16:00 - 18:00 Uhr Di 16:00 - 18:00 Uhr Mi 09:00 - 11.30 Uhr Do 16:00 - 18:00 Uhr Fr 14:30 - 16:30 Uhr Sa 09:00 - 11:30 Uhr So/Feiertag / Letzter Einlass (für den Test) 15 Minuten vor Ende der Testzeit. Bitte beachten Sie, dass es zu Wartezeiten kommen kann, bis wir Sie zum Testen einlassen können. Auf das Testergebnis müssen Sie 15 Minuten warten. Wir können nur eine begrenzte Anzahl an Tests zeitgleich durchführen. Lange Wartezeiten können Sie durch extern durchgeführte Tests vermeiden. Wir weisen darauf hin, dass wir im Falle eines positiven Ergebnisses dazu verpflichtet sind, dies an die zuständige untere Gesundheitsbehörde zu berichten. Bielefelder*innen können sich kostenlos auf Corona testen lassen. Es gibt viele Teststationen in denen Terminbuchungen möglich sind. Alle Testangebote finden Sie hier. ##Ganz in der Nähe: Testzentren PVM | Standort: Rosenhöhe BI An der Rosenhöhe 28 Für Ihre Besuche ist Folgendes zu berücksichtigen:
Eine Abholung von Bewohner*innen ist zu den oben ausgewiesenen Besuchszeiten nach vorherigem Screening und unter Einhaltung der beschriebenen Hygieneregeln für einen Zeitraum von bis zu 6 Stunden möglich. Es wird seitens der Einrichtung aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens eindringlich davon abgeraten, Bewohner*innen über diesen Zeitraum hinaus mitzunehmen. Wir bitten Sie, die o.g. Regelungen zum Schutz unserer Senior*innen unbedingt zu berücksichtigen, da nur so etwaigen Ausbruchsgeschehen entgegengewirkt werden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Benjamin Kleßmann -Einrichtungsleitung-
|
### Aktuelles ###
Baustelle Parkplatz!
Aktuell stehen uns, aufgrund des Umbaus, weniger Parkplätze zur Verfügung! Sollte auf unserem Grundstück keine Parkbucht mehr zu finden sein, wenden Sie sich bitte an das Parkhaus des Klinikums Rosenhöhe oder auf die kostenfreien Parkplätze an der Bahnhaltestelle Rosenhöhe/der Schulen!
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Seniorenzentrum Rosenhöhe
- Du möchtest dich sozial engagieren?
- Du überlegst noch, welche Ausbildung/Studium richtig für dich ist?
- Du hast Freude im Umgang mit Menschen, bist offen und kommunikativ?
Dann bewirb´ Dich jetzt für ein FSJ oder einen BFD in unserer Einrichtung!
Wir bieten
- die Chance sich einzubringen, sozial zu engagieren und Verantwortung in verschiedenen Bereichen zu übernehmen
- die Möglichkeit einer beruflichen Orientierung
- Erfahrungen für´s Leben und eine Menge Spaß
- Taschengeld, Fahrtkostenerstattung, Verpflegungsgeld und soziale Absicherung
Wir freuen uns über deinen Anruf oder deine Bewerbung, gern auch hier über unser Kontaktformular
Das Haus Rosenhöhe im Überblick
Langzeitpflege | 154 Plätze |
Kurzzeitpflege | eingestreut |
Einzelzimmer | 144 |
Doppelappartements für Ehepaare | 5 |
Tagespflege | 13 Plätze |
- Probewohnen möglich!
Einen ersten Eindruck von unserem Haus und unserer Arbeit vermitteln Ihnen folgende Videofilme. Schauen Sie doch einmal rein!
Regelmäßige Termine
Dauer: 45 Minuten
Raum: Gymnastikraum
Anbieter: Soziale Betreuung
Gymnastik mit anschließender Zeitungsrunde.
Dauer: 2 Stunden
Raum: Seniorenzentrum
Anbieter: Anmeldung am Vortag in der Verwaltung.
Wir bringen Sie mit dem hauseigenen Bulli nach Brackwede und holen Sie später wieder ab.
.
Dauer: 1 Stunde
Raum: unterschiedlich
Anbieter: Ehrenamt/soziale Betreuung
Dauer: 1 Stunde
Raum: Gruppenraum D3
Es finden sowohl katholische als auch evangelische Gottesdienste im Haus statt.
Dauer: 1 Stunde
Raum: auf jedem Wohnbereich
Anbieter: Peter Wolff
Tanzlehrer Peter Wolff veranstaltet zu unterschiedlichen Zeiten auf jedem Wohnbereich einen Rollator und einen Rollstuhl Tanz.
Wir sitzen in geselliger, kleiner Runde mit einem Kaffee beisammen und unterhalten uns über Themen, die uns bewegen.
Das Nachmittagsprogramm wird nach Ihren Wünschen gestaltet.
Wir backen gemeinsam frische Waffeln und lasse uns diese bei einer Tasse Kaffee oder einem Tee schmecken!
Den REHA-Sport in unserer Einrichtung übernimmt Peter Wolff! Hier werden sowohl Rollstuhl- als auch Rollatortanz angeboten.
Die soziale Betreuung bietet verschiedene Angebote zum Gedächtnistraining an.
Uns besuchen regelmäßig die Clowns und gestalten ein tolles Programm!